Training
Macht dir das Laufen spaß und Freude oder möchtest du dich im Laufen einfach nur verbessern, dann schau doch mal beim Training vorbei. Du kannst dir auch erst einmal beim Probetraining ein Bild von allem machen und bis zu drei mal ganz unverbindlich am Training teilnehmen. Melde dich einfach telefonisch beim Übungsleiter Torsten Winter unter nachfolgender Nummer an und vereinbare einen Termin.
Torsten Winter: 0174 - 2093329


Trainingszeiten :


Sommerzeiten Winterzeiten
April - September Oktober - März
Dienstag von 20:00 - 21:30 Uhr Dienstags von 20:00 - 21:30 Uhr
große Turnhalle Ichtershausen große Turnhalle Ichtershausen
Mittwochs von 19:00 - 20:30 Uhr Mittwochs von 17:30 - 19:00 Uhr
Marcel-Kittel-Sportzentrum Ichtershausen Marcel-Kittel-Sportzentrum Ichtershausen
Freitags von 19:00 - 20:30 Uhr Freitag von 19:00 - 20:30 Uhr
kleine + große Turnhalle Ichtershausen / kleine + große Turnhalle Ichtershausen
Marcel-Kittel-Sportzentrum Ichtershausen

Funktionelles Kraftausdauertraining
Jeden Dienstag findet in der Zeit von 20:00 - 21:30 Uhr in der großen Schulturnhalle Ichtershausen das Krafttraining mit kleinen Geräten statt. Diese Trainingseinheit wird als hochintensives Kraft- und Ausdauerttraining absolviert. Der Übungsleiter versucht auch hier immer wieder Abwechslung rein zu bringen, so dass neben den üblichen Kraftzirkel auch hin und wieder Übungen mit kleinen Hilfsmitteln, wie dem Kettlebell, dem Springseil oder auch dem Slingtrainer durchgeführt werden. Besonders die Körpermitte wird bei diesem Training angesprochen und gestärkt. Dies hilft nicht nur gegen das größte Problem der Deutschen: "den Rückenschmerzen", sondern sorgt auch für einen ergonomischeren Laufstil und bringt Schmerzlinderung.
Übungsleiter: Torsten Winter
Wochentag: Dienstag
Uhrzeit: 20:00-21:30 Uhr
Ort: große Schulsporthalle Ichtershausen


Stabilisationstraining
Jeden Freitag findet in der Zeit von 19:00 - 20:30 Uhr das Stabilisationstraining statt. Die Übungsleiterin überzeugt dabei mit wöchentlich wechselnden Programmen, vom Joga bis zur Gymnastik. Es ist für jeden etwas dabei. Besonders die Körpermitte soll gestärkt werden, um den Alltag besser zu meistern.
Aber auch das wichtigste Organ in unserem Körper soll durch Cardiotraining angeregt werden.
Übungsleiterin: Antje Winter
Wochentag: Freitag
Uhrzeit: 19:00-20:30 Uhr
Ort: kleine Schulsporthalle Ichtershausen
Pausiert zur Zeit
Lauftraining und Lauf ABC
Mit dem Lauf ABC werden Faszienspannung, Schnelligkeit, Frequenz und Koordinationsfähigkeit erhöht und geschult. Das Lauf ABC beinhaltet verschiedene Lauf- und Sprungübungen, die eine hohe Konzentration des Athleten erfordern. Die Übungen sollten i.d.R. keine Ermüdung des Athleten herbeiführen.
Um Verletzungen vorzubeugen ist eine korrekte Ausführung das A und O. Mittels einen stabilen Rumpf, einer stabilen Fußhaltung und der allgemeinen Körperhaltung beim Laufen, kann viel erreicht werden.
Nur wer langsam läuft, wird später mal schneller sein. Nach der Diviese, geht es mit unseren Laufänfängern ganz ruhig und locker los. Keinem ist geholfen, wenn er nach dem ersten Training wieder die Lust verliert.
Übungsleiter: Torsten Winter
Wochentag: Mittwoch
Uhrzeit: Winter: 17:30-19:0 Uhr / Sommer: 19:00 - 20:30 Uhr
Ort: Marcel-Kittel-Sportzentrum Ichtershausen

Deutsches Sportabzeichen
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Männer und Frauen verliehen, die in einem Kalenderjahr (01.01.-31.12.) die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet werden. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
Die zur Auswahl stehenden Disziplinen und die nach Alter und Geschlecht differenzierten Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche und das Deutsche Sportabzeichen sind in den jeweiligen Leistungskatalogen geregelt.
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein Leistungsabzeichen und kann auf den Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erworben werden. Für den Erwerb empfiehlt sich eine gezielte körperliche Vorbereitung mit qualifiziertem Training, wie es vor allem von Sportvereinen, aber auch von Sportabzeichen-Treffs angeboten wird. Am Training und den Prüfungen darf nur teilnehmen, wer gesund ist. Hier geht es zum Leistungskatalog für das Deutsche Sportabzeichen.