
Marcus Hildesheim wird Thüringer Meister auf der Sprintdistanz
Das ganze Wochenende befand sich das Strandbad Stotternheim im Triathlonfieber. Nach langjährigen Streitereien stand für den LTV Erfurt fest, es muss eine neue Wettkampfstätte her. Zur 31. Auflage des Erfurter Triathlons fand Dominik Neiss, Präsident des LTV Erfurt, mit dem Stotternheimer Strandbad auch eine passende Alternative zum Stausee Hohenfelden. Mit neuem Teilnehmerrekord ging es dieses mal also für die Starter der Olympischen Distanz und der Regionalliga am Samstag s

Torpedos mit Podestplätzen bei Thüringer Landesmeisterschaften
Etwas Mager war auch bei diesen Landesmeisterschaften über 5000 Meter die Ausbeute des Thüringer Leichtathletikverbandes. Konnten doch in einigen Altersklassen noch nicht mal die Podestplätze gefüllt werden, gab es in anderen Altersklassen gerade so die entsprechende Teilnehmerzahl, um überhaupt von Wettkampfähnlichen Bedingungen sprechen zu können. Bei sehr warmen 25 Grad Celsius ging es für drei Torpedos nach Zella-Mehlis. Hier wurden in diesem Jahr die Landesmeisterschaft

Torpedos als Finisher in Nordhausen
Über das komplette Wochenende war Nordhausen im Triathlonfieber. Auch unsere Torpedos beteiligten sich einmal mehr am Scheunenhoftriathlon und dem ICAN Nordhausen. Den Auftakt machte Torsten Winter am Samstag auf der Sprintdistanz des Scheunenhoftriathlons zu dem die letzte Möglichkeit bestand Punkte im 3Cup zu holen. Gestartet wurde um 14:15 Uhr im 20 Grad warmen See. Mit 110 weiteren Starterinnen und Startern auf dieser Distanz ging Torsten auf die 750 Meterrunde im wohltem

Katja Berzen ein Sandhase
Bei läuferisch angenehmen 15°C ging unsere Katja Berzen am Samstag, den 19.08.2017 beim Sandhasenlauf in Martinroda über 10 Kilometer an den Start. Zum vierten Mal fand der Martinrodaer Sandhasenlauf, organisiert vom Fitness-und Freizeitsportverein, statt. Wie schon in den drei Jahren zuvor wurden die Läufer schon vorher ins Schwitzen gebracht, nämlich per gemeinsamer Aufwärmgymnastik durch Frau Silvia Mancinelli. Vom eigentlich angedachten jährlichen Wechsel zwischen Sandhas

Vierzehn Torpedos bei Halb- und Stundenlauf
Vierzehn kleine Torpedos sah man am gestrigen Abend im Marcel-Kittel-Sportzentrum Ichtershausen fleißig im Kreis rennen, wenn man es mal aus der Vogelperspektive betrachtet hätte. Allein zwölf Läuferinnen und Läufer starteten auf der halben Stunde und mit Marco Budig und Thorsten Hengelhaupt gab es zwei Torpedos auf der ganzen Stunde. Bei tollem Wetter gingen um 17:30 Uhr zuerst unsere weiblichen Starterinnen und die Jugend bis U16 an den Start. Mit dabei waren auch unsere zw

Marco Budig im Sächsischen Vogtland erfolgreich
Bereits am 06.08.2017 startete unser Torpedo Marco beim Kirmescrosslauf des SV Grünbach der im Rahmen des 22. Sparkassen Vogtland Cups 2017 ausgetragen wurde. Durch eine bescheidene Altersklasseneinteilung rutschte unser Marco mit seinen 37 Lenzen in die Altersklasse der M20. Somit musste er sich gegen deutlich jüngere Starter im Feld behaupten. Nach einer längeren Trainings- und Laufpause erreichte er mit einer Laufzeit von 43:16 Minuten einen tollen 8. Platz. Der Sieg ging

Torsten Winter bei 19. Internationalen Militär-Triathlon-Cup mit Platz Zwei der Altersklasse
Bereits zum Dritten mal ging Torsten Winter beim Militär-Triathlon-Cup im westfälischen Sassenberg in der Sportart Triathlon an den Start. Am Vortag konnte man bei sehr bescheidenen Wetter die Teilnehmer aus 21 Nationen bei der Militärweltmeisterschaft in Augenschein nehmen. Der Sieg am Samstag ging im Elitefeld an Justus Nieschlag. Mit einer überragenden Gesamtzeit von 01:47;29 Std. holte sich der Hildesheimer und amtierende Deutsche Meister auf der Sprintdistanz (2016) mit

Stefan Höpping bei Frankfurt City Triathlon
Nach Dresden und Hamburg war Frankfurt nun der dritte City-Triathlon über die Olympische Distanz. Der Ablauf in Frankfurt ist etwas komplizierter als bei meinen bisherigen Rennen. Statt wie sonst einer Wechselzone und einem zentralen Start und Zielplatz ist es hier ein Point-To-Point Event. Geschwommen wird im Langener Waldsee danach geht es mit dem Rad in die City zur Wechselzone 2 und dann durch die Frankfurter Innenstadt. Check-In und Startbeutel sind hier auch speziell. D